"Wir wollen gemeinsam Glauben leben und Menschen zu einem Leben mit Jesus einladen" - Herzlich Willkommen auf der Website der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Röhrsdorf! Wir grüßen Sie mit der Jahreslosung 2025: "Prüft alles und behaltet das Gute!" (1. Thess. 5,21)
Samstag, 16. Juli 2022
Mittwoch, 13. Juli 2022
"GenialSozial"e Friedhofsbesucherbänkesanierung
Unter der Mitarbeit von drei Schülerinnen im Rahmen des Genial-Sozialen Tages zum Ende des Schuljahres wurden 7 Friedhofsbänke saniert. Im Laufe der Jahre hatten diese doch etwas an Attraktivität verloren und Moos angesetzt. Hierbei ging es um Werterhaltung unter Einsatz der vorhandenen Materialien, auch wenn dies aufwendiger war.
Hier ein paar Fotos vom Zustand davor:
Zwischendurch (wassergestrahlt):
Zwischendurch (demontiert, beim Schleifen):
Geöltes Endergebnis (und das kann sich sehen lassen!):
Vielen Dank den freundlichen Helferinnen und Ihnen eine gute Ferienzeit!
Vielen Dank an alle Werkzeugausleihsponsoren!
Dienstag, 5. Juli 2022
Rustikale Bänke für den Pfarrgarten
An den bisherigen Sitzgelegenheiten (eigentlich nur Baumstammhocker) rund um den Sandkasten hatte der Zahn der Zeit und auch die Feuchtigkeit genagt.
Dank einer Spende eines über 4m langen Baumstammes, dem Geschick eines vertikal sägenden Motorkettensägenführers und weiteren Helfern konnten 4 Bänke gebaut werden.
Herzlichen Dank an den Reissig-Hof Fam. Kögel-Pampel (dem Bio-Bauernhof in Röhrsdorf),
dem Baumfällservice Köhler und
der Malerfirma Tippmann.
Ach ja, auch Danke an die JG, die die Bänke dorthin gestellt haben!
Im Übrigen wurde hier mit konstruktivem Holzschutz gearbeitet, das heisst die Bänke sind etwas schief, damit das Wasser gut ablaufen kann ;-).
Viel Freude beim Sitzen!
Montag, 4. Juli 2022
Der Specht in Kirche & Pfarrhaus
Nachdem die Löcher in unserem Kirchturm fachgerecht durch die Dachdeckerfirma Anders repariert wurden im Frühjahr, wurden jetzt weitere Löcher im Pfarrhaus verschlossen.
In den Traufbrettern hinter der Dachrinne waren 3 Löcher und ein "Versuch" zu verschliessen.
Hoffen wir, daß der Specht jetzt in natürlichen Gebilden/Gefilden, seine Unterkunft findet. Zu hören ist er regelmässig in den Bäumen auf dem Kirchberg.