Ev.-Luth. Kirchgemeinde Röhrsdorf
"Wir wollen gemeinsam Glauben leben und Menschen zu einem Leben mit Jesus einladen" - Herzlich Willkommen auf der Website der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Röhrsdorf! Wir grüßen Sie mit der Jahreslosung 2025: "Prüft alles und behaltet das Gute!" (1. Thess. 5,21)
Sonntag, 28. September 2025
Mittwoch, 24. September 2025
Dienstag, 9. September 2025
Pilgern zur inneren und äußeren Heimat
Ein Pilgertag für Frauen und Männer am Samstag, den 11.10.2025
Es erwarten Euch heimatliche Natur, mit ihrer Kirchkultur und christlichen Impulsen,
Zeit der Stille und des Austauschs, sowie einem gemeinsamen Picknick.
Am Samstag, den 11.Oktober 2025 treffen wir uns um 10.00Uhr am
CVJM-Tagungs- und Freizeitzentrum Rehgarten, Rehgartenweg 1
(cvjm-rehgarten.de).
Parkplätze sind vorhanden.
Vom grünen Herzen des Rehgartens laufen wir durch die ehem. Lungenheilstätte von Chemnitz, entlang auf verschiedenen Wegen zur St. Jodokus Kirche in Glösa. Von da aus geht es in den Küchwald, einer der großen Stadtwälder zur Frischbornquelle und zurück zum Rehgarten.
Die Tour beträgt ca. 14km, reine Gehzeit 3,5h.
Kosten: freiwillige Spende, u.a. für Kirche Glösa
Anmeldung und Info:
Kirchgemeinde Röhrsdorf
Tel. 03722/500140
kg.roehrsdorf@evlks.de
Begleitung: Stephanie Weise
Veranstalter: Ev. Kirchgemeinde Röhrsdorf, Kirchberg 1
Bitte um Anmeldung per eMail an o.g. Adresse.
Für Verpflegung zum Mittagsimbiss, ausreichend zu Trinken und richtige Ausrüstung, wie gutes Schuhwerk, Regenjacke, etc. ist jeder selbst verantwortlich.
Max. Teilnehmerzahl sind 15 Personen.
Dienstag, 26. August 2025
Montag, 11. August 2025
Bemme, Bier & Berggeschrey für Alle am 20.August im Festzelt
Ein Abend voller Mundart, Musik und geheimnisvoller Sagen
Seid dabei, wenn Mundart auf Kultur trifft!
Im Rahmen der Röhrsdorfer Kulturwoche laden wir euch herzlich zu einem ganz besonderen Abend ein:
Bemme, Bier & Berggeschrey für Alle
Sei jeher liegen im Erzgebirge tiefe Frömmigkeit und uralter Aberglaube nah beieinander. In langen Hutzenabenden werden auch meist die alten Geschichten des Sommers wieder hervorgeholt. Zum Beispiel die der Johannisnacht.
Zur Zeit der Sommersonnenwende, sollen Geister und Spukgestalten, Feen, Elfen und Faune ihr (Un-)Wesen treiben – so erzählen es die alten Sagen. Und auch im Erzgebirge, so raunt man, wurde ihr unheimliches nächtliches Treiben schon beobachtet. Verwoben mit der alten Legende von Tannhäuser, erzählt das romantisch-phantastische Märchen die wundersamen Erlebnisse des Handwerksburschen Niklas Meltzer in besagter geheimnisumwitterter Nacht.
Erlebt am Mittwoch, den 20. August, 19 Uhr im Festzelt im Röhrsdorfer Gemeindepark,
eine einzigartige Mischung aus erzgebirgischer Mundart, Witz und Musik. Der bekannte Musiker und Autor Stefan Mösch, alias „Sterni“ von den Krüppelkiefern, nimmt euch mit auf eine unterhaltsame Reise durch Geschichten und Lieder aus der Heimat, verwoben mit den geheimnisvollen Legenden der Johannisnacht.
Lasst euch bei einem kühlen Bier und einer leckeren Bemmen, die geheimnisvolle Legende erzählen und genießt einen gemütlichen Abend voller Humor, Herzlichkeit und dem sagenhaftem Zauber der Sommernacht.
Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns über eine Spende zur Unterstützung der Künstler.